Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Biometrie: Funktionsweise und Sicherheitsaspekte
Bei der biometrischen Authentifizierung werden zur Identifizierung von Personen insbesondere physische und verhaltensbezogene Modalitäten verwendet. Diese riesigen Speicher biometrischer Daten sind ein verlockendes Ziel für böswillige Akteure, die in großem Stil Schaden anrichten wollen. Wenn sich Hacker Zugang zu biometrischen Datenspeichern verschaffen, könnten sie leicht vertrauliche Sicherheitssysteme stören und umfangreiche Betrugs- und Identitätsdiebstahlskampagnen durchführen. Auch wenn Verschlüsselungsmethoden eingesetzt werden, um solche Angriffe zu verhindern, gibt es immer noch viele Bedenken hinsichtlich der Sicherheit so vieler sensibler biometrischer Daten.
Der größte Vorteil biometrischer Verfahren dürfte darin liegen, dass sie bei ausreichender Datenqualität und IT-Sicherheit eine technisch hohe Reliabilität und Validität aufweisen können. Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer (.) Person, die die eindeutige Identifizierung (…) ermöglichen oder bestätigen (…) (Art. 4 Nr. 14 DSGVO). Welche Technologien neben der Eingabe von Benutzernamen und Passwort heute die Authentifizierung einer Userin oder eines Users ermöglichen, können Sie im Beitrag „Übersicht der Authentifizierungsmethoden“ nachlesen. Die biometrische Authentifizierung beschleunigt den Anmeldevorgang, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Hierbei greift man entweder auf externe Scanner zurück, die via USB mit dem Computer verbunden werden oder man nutzt ganz einfach eine Tastatur/Maus mit integriertem Fingerprint Scanner. Wir haben eine Plattform geschaffen,die speziell auf die Bedürfnisse unsererGeschäftskunden zugeschnitten ist. Heißt, neben der Einzgartigkeit des Parameters bedarf es der Absicht diesen zur Erkennung der Person auszuwerten. Die biometrische Anmeldung hat einige Vorteile gegenüber der Anmeldung mit Passwort oder PIN.
- Bei der erstmaligen Erfassung der biometrischen Merkmale wird mittels herstellerspezifischer Algorithmen ein Referenzdatensatz vom Originalmerkmal (Template) erstellt.
- Dann ist zumeist davon auszugehen, dass die gespeicherten biometrischen Merkmale nicht missbraucht wurden.
- Sie erfordern weniger Schulungsaufwand und müssen nicht ständige geändert werden.
Genau hier setzt unsere zertifizierte Kompetenz als Microsoft 365 Solutions Partner for Modern Workan. Wollen auch Sie biometrische Authentifizierungssysteme in Ihrem Unternehmen etablieren und als Teil der Multi-Faktor-Authentifizierung verwenden? Erfolgt nun ein Authentifizierungsprozess, werden wiederum die biometrischen Merkmale erfasst und mit den in der Datenbank hinterlegten Datensätzen abgeglichen – dieser Prozess wird auch als Matching bezeichnet. Die Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass Endgeräte wie Smartphone und Laptop über entsprechende Biometrie-Scanner verfügen – sei es ein Fingerabdruck-Sensor oder eine Kamera, die das Gesicht oder die Retina/Iris erfasst. Auch hier sind die Endgeräte zunehmend mit der notwendigen Technologie ausgestattet.
Laut dem IBM Cost of a Data Breach Report sind gestohlene Anmeldeinformationen der häufigste Angriffsvektor bei Datenschutzverletzungen. GlobalSign ist der führende Anbieter von vertrauenswürdigen Identitäten und Sicherheitslösungen für Unternehmen aller Größenordnungen, Konzerne, Cloud Service Provider und IoT-Innovatoren weltweit. GlobalSign gewährleistet sichere Online-Kommunikation, vereinfacht die Verwaltung von Millionen von geprüften Identitäten und automatisiert Authentifizierung sowie Verschlüsselung.
Häufige Bedingungen wie nasse, trockene oder schmutzige Finger können zu falschen Ausschuss führen. Der Ton, die Tonlage und die Frequenzen der Stimme einer Person können so einzigartig sein wie ein Fingerabdruck. Die Technologie der Gesichtserkennung ist präzise genug, um zum Freischalten mobiler Geräte verwendet zu werden und bei der Identifizierung durch Strafverfolgungsbehörden zu helfen. Während die meisten Inhärenzfaktoren konsistent bleiben, können Schwierigkeiten auftreten, wenn eine Verletzung die Eigenschaften einer Person verändert, z. Bleiben Sie Bedrohungen immer einen Schritt voraus mit Neuigkeiten und Erkenntnissen zu Sicherheit, KI und mehr, die Sie wöchentlich im Think Newsletter erhalten.
Biometrische Daten: Einsatzfälle, Risiken und Datenschutz
In solchen Fällen kann das System eine erneute Registrierung oder zusätzliche Überprüfungsschritte erfordern, um eine genaue Identifizierung zu gewährleisten. Zweitens stützt sich die biometrische Authentifizierung auf physische Attribute, die nicht so leicht kopiert oder gefälscht werden können, was ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet. Fingerabdrücke zum Beispiel werden während der fötalen Entwicklung gebildet und bleiben ein Leben lang unverändert. Diese Beständigkeit macht sie zu einem idealen biometrischen Identifikator. Finger oder Gesicht werden lokal auf dem Gerät oder in einer Cloud gespeichert. Bei den in Deutschland angebotenen Diensten wird zumeist eine lokale Speicherung genutzt.
Die Welt der biometrischen Authentifizierung ist eng mit den rasanten Fortschritten in der Technologie verflochten. Technologische Innovationen und Durchbrüche haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Biometrie auf breiter Basis durchgesetzt hat und in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die biometrische Authentifizierung in Verbindung mit anderen Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden sollte, um einen Multi-Faktor-Authentifizierungsansatz zu schaffen. Durch die Kombination von etwas, das Sie sind (Biometrie), mit etwas, das Sie haben (z. B. ein Smartphone) und etwas, das Sie wissen (z. B. eine PIN), wird die Sicherheit insgesamt erheblich verbessert. Nachdem Sie nun ein allgemeines Verständnis der biometrischen Authentifizierung haben, ist es an der Zeit, Ihr Wissen auf die Probe zu stellen. Lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen zu dieser innovativen Technologie klären.
Biometrische Authentifizierung: Vorteile und Risiken (
Anwendung findet die biometrische Authentifizierung beim Entsperren von Endgeräten bis hin zu Zugangskontrollen in Hochsicherheitsbereichen. Ziel einer biometrischen Erkennung ist stets, die Identität einer Person zu ermitteln (Identifikation) oder die behauptete Identität zu bestätigen oder zu widerlegen (Verifikation). Das heißt, biometrische Identifizierungsverfahren kommen dort zum Einsatz, wo sich Personen eindeutig authentisieren müssen. Dabei kann das Abtasten biometrischer Merkmale, beispielsweise eines Fingerabdrucks, alleine verwendet werden, um etwa ein Telefon zu entsperren oder eine gesicherte App zu öffnen. Oder aber biometrische Verfahren werden als zweiter Faktor neben etwa einer Kombination aus Benutzernamen und Passwort genutzt, zum Beispiel um das Onlinebanking zu schützen oder um das E-Mail-Konto abzusichern. Einer der größten Vorzüge der biometrischen Identitätsüberprüfung ist die Originalität.
Angesichts immer ausgefeilterer Cyberbedrohungen bietet die Biometrie eine dringend benötigte Lösung zum Schutz unserer Daten und Identitäten. Es erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch das Benutzererlebnis, indem es einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf Geräte und Dienste ermöglicht, ohne den Schutz zu beeinträchtigen. Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen wird die Biometrie bei der Sicherung digitaler und physischer Räume eine noch wichtigere Rolle spielen.
Sie finden den passenden IT-Partner natürlich über unsere Dienstleistersuche. Als typische Anwendungsbereiche für diese Form der verhaltensbasierten Biometrie gelten vor allem Unternehmen aus der Finanzbranche oder auch Regierungseinrichtungen. Wir erklären, was bizzo casino die biometrische Authentifizierung ist und warum Biometrie als Zukunftstechnologie gilt.
Zudem taucht die Verarbeitung von biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung gleich als Nr. 1 in der sog. DSFA-Liste der Aufsichtsbehörden gemäß Art. 35 Abs.4 DSGVO auf, womit regelmäßig vor Einführung eines solchen Authentifizierungssystems eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Es bietet sich an, eine Datenschutz-Folgenabschätzung für die Nutzung biometrischer Daten zu erstellen. Und auch wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist, müssen Verantwortliche die Risiken, die sie in der DSFA dokumentieren, mit angemessenen Schutzmaßnahmen begegnen.
Sie sind oft schnell und einfach anzuwenden und liefern schnell eine vertrauenswürdige positive Identifizierung. Der Einsatz von Biometrie bei der Zahlungsabwicklung kann dazu beitragen, die Überprüfung von Finanztransaktionen zu beschleunigen und die Benutzererfahrung zu optimieren. So können Menschen beispielsweise Fingerabdruckleser verwenden, um Zahlungen auf Smartphones zu bestätigen, oder Spracherkennung, um Anweisungen für das Online-Banking zu prüfen.
Auf Dr. Datenschutz schreiben Mitarbeiter der intersoft consulting, die als Experten für Datenschutz, IT‑Sicherheit und IT‑Forensik international Unternehmen beraten. Unternehmen sind aufgrund des hohen Implementierungsaufwands daher angehalten, sorgfältig abwägen, ob die Einführung eines solchen Systems unter Berücksichtigung der Vorteile gegenüber „herkömmlichen“ Systemen tatsächlich sinnvoll ist. Handelt man hier unbedarft, wie der neuseeländische Arbeitgeber, kann einem das biometrische System schnell um die Ohren fliegen. Ein biometrisches Zutrittskontrollsystem löst zudem das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats gem.